
Hilfe, die sich
sehen lässt
Ambulante Pflege und Versorgung im Alltag
Diakoniestation Schmiden und Oeffingen
Der Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen e.V.
Unsere Aufgabe ist es, alte, kranke und pflegebedürftige Menschen im Einzugsbereich Schmiden und Oeffingen zu unterstützen. Durch unsere Leistungen ermöglichen wir Ihnen oder Ihren Angehörigen, weiterhin in der vertrauten Umgebung zu leben. Mit unserer Arbeit stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite und unterstützen Sie, damit Sie die häusliche Versorgung und Pflege bewältigen können. Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen klären wir alle Fragen direkt mit diesen ab und arbeiten eng mit den Hausärzten in unserem Einzugsgebiet zusammen.
Pflege und Unterstützung in Ihrem Zuhause
Unsere Diakoniestation ist für Sie da. In unserem Video sehen Sie, wie wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfen.
Ambulante Pflege:
Das bedeutet, wir unterstützen Sie in Ihrem privaten Umfeld kompetent und zuverlässig bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung.

Wir beraten Sie bezüglich der Pflege sowie der zu erwartenden Kosten und bieten weitergehende Dienste (z.B. Hauswirtschaft/Betreuung).
Gerne kommen wir für eine Beratung zu Ihnen nach Hause, um ein umfassendes und auf Sie zugeschnittenes Angebot zu erstellen. Selbstverständlich beraten wir Sie auch, wenn Sie von Ihren Angehörigen versorgt werden und Pflegegeld in Anspruch nehmen.
Sprechen Sie uns einfach an!
Der Dienst unseres Krankenpflegevereins Schmiden-Oeffingen
ist mit der Hausnotrufbereitschaft unseres Partners HuPS24 rund um die Uhr erreichbar.

Unterstützung zuhause.
Die Mitarbeiter/innen der Hauswirtschaft schaffen die Bedingungen über die Pflege hinaus, indem sie beispielsweise Unterstützung bei der Haushaltsführung leisten oder mit Ihnen einen Spaziergang unternehmen oder vorlesen.
Wie der Krankenpflegeverein auch Ihnen helfen kann →
Hauswirtschaft:
Unser Ziel ist es, Ihnen lange ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung möglich zu machen.
Das Pflegekonzept ist uns eine Herzenssache
Wir arbeiten nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das auf den AEDL`s, den Aktivitäten des täglichen Lebens und der existenziellen Erfahrung des Lebens basiert und als Bedürfnismodell einen ganzheitlichen Pflegeprozess fördert. Hierzu gehören auch die Anleitung und Beratung der relevanten persönlichen Bezugspersonen des Patienten, wie Angehörige oder Lebenspartner. Das Ziel unserer Pflege besteht darin, dem Patienten dabei zu helfen, seine eigene Selbstfürsorge vollständig oder soweit wie möglich wieder zu übernehmen.
Betreutes Wohnen:
Die Alte Schule bietet zentrumsnah großzügige betreute Wohnungen für ein neues und sicheres Zuhause, in barrierefreiem und seniorengerechtem Umfeld.

Eigenständiges Leben mit vielen Vorteilen direkt im Zentrum von Schmiden.
Im Betreuten Wohnen der Alten Schule gibt es für die Bewohner/innen jede Woche ein ausgearbeitetes Programm, wie zum Beispiel gemeinsame Nachmittage oder Gymnastikstunden im Gemeinschaftsraum des Hauses. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Diakoniestation direkt mit im Haus befindet.
Ausgezeichnete Vertrauensbasis.
Unsere Einrichtung wurde erneut ausgezeichnet.

Karriere
Wir suchen Pflegefachkräfte (m/w/d)!
Wir suchen Sie als Verstärkung für unseren ambulanten Dienst!
Voll- oder Teilzeitbeschäftigung von 30% - 90%
Geringfügige Beschäftigung nach Vereinbarung
Spenden
Der Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen e.V. freut sich über Ihre Spende!
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE40 6025 0010 0015 0008 75
Ihre Spende wird vom Finanzamt steuermildernd anerkannt.
Mitglied werden
Solidarität ist wie ein gut geknüpftes Netz. Seine Maschen sind eng und fest verbunden!
Werden auch Sie Mitglied!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 30,- € pro Jahr. Über Ihre Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen e.V. würden wir uns sehr freuen.
Ein Antragsformular finden Sie hier zum Herunterladen.